Der 119. Psalm / Schwanengesang
Produktnummer:
18a1b2ac125ff44f51b1f52cd73ff09bac
Themengebiete: | Barock Chormusik Frühbarock Gesamtausgabe Heinrich Kritische Ausgabe Schwanengesang Schütz Vokalmusik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.12.2017 |
EAN: | 9783899483000 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Breig, Werner Wolf, Uwe |
Verlag: | Carus-Verlag |
Untertitel: | Stuttgarter Schütz-Ausgabe Bd. 18 |
Produktinformationen "Der 119. Psalm / Schwanengesang"
Heinrich Schütz beendete 1671 sein kompositorisches Schaffen mit der monumentalen Vertonung des 119. Psalms, in einem Anhang ergänzt um die Vertonung des 100. Psalms sowie die eines deutschen Magnificat. Von den acht Vokalstimmen der von der Nachwelt "Schwanengesang" genannten ganzen Werkgruppe sind zwei verlorengegangen, so dass diese in der erhaltenen Fassung nicht aufführbar ist. Da aber der Kompositionsstil von strenger Regelhaftigkeit geprägt ist und die beiden Teilchöre oftmals gemeinsames motivisches Material haben, kann der Versuch unternommen werden, aus dem Erhaltenen das Verlorene zu erschließen. So ist das Werk 1984 in einer von dem Dresdner Schütz-Forscher Wolfram Steude rekonstruierten Fassung erstmals veröffentlicht worden und seither in vielen Aufführungen erklungen. Die Neuausgabe von Werner Breig im Rahmen der Stuttgarter Schütz-Ausgabe bemüht sich erneut um eine aufführbare Fassung. Dabei konnten für zahlreiche Stellen andere Rekonstruktionsmöglichkeiten empfohlen und überdies manche bisher unentdeckten Fehler des überlieferten Aufführungsmaterials berichtigt werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen