Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh: Wie dies stirbt, so stirbt er auch

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1846bdd4ef5b8846fba2dec19984caf1eb
Autor: Wollschläger, Hans
Themengebiete: BSE BSE-Skandal Massentierhaltung Tierrechte Tierschutz Vegetarismus
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2001
EAN: 9783930994137
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ASKU Sven Uftring
Untertitel: Fastnachtspredigt zum Skandal
Produktinformationen "Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh: Wie dies stirbt, so stirbt er auch"
'Es ins Auge zu fassen, ist das gefragte 'Wozu' – der Sache BSE wie des Lärms um sie –, und das allein macht die eigentliche Charakteristik aus, die diesen Skandal zu einem sonderlichen vor anderen macht und dazu anhält, sein Menetekel zu entziffern. Sicher, die ersten Reaktionen seinerzeit, als die fatale Schrift an der Wand erschien, versprachen nur das Gewöhnliche mit der gewohnten Aktualitätsfrist –: eine Seuche, soso; eine böse Krankheit schon wieder, die aber sicher nur böse Menschen befällt; 'die Medizin' wird’s schon richten. Entsprechend begannen im Hintergrund, zur automatischen Beruhigung, allerlei 'Forschungsinstitute' zu ragen, und im Vordergrund meldeten sich zuhauf die fälligen 'BSE-Experten' – eine spezielle Sorte von Mitmenschen, unter denen man sich zwar, bei gegebener Problemlage, nur schwer etwas Gescheites vorstellen kann, die man aber aus der Zusammensetzung mit 'Krebs-' und 'Aids-' schon kennt, also Leute jedenfalls, die von immergrünen Problemen leben. Ihr wortreich vorgetragenes 'Wir arbeiten dran', sonst völlig ausreichend, um Glaubensgewißheit herzustellen und neue Forschungsgelder auf den Weg zu bringen, schien auch diesmal zu greifen, und eher routinemäßig gingen die Politiker an den Tanz, um den 'Schutz des Verbrauchers' – ein gut einstudierter Versprecher von 'Schutz des Verbrauchens' – sicherzustellen: der Konsum lief fast ohne Beeinträchtigung weiter; der Kanzler biß öffentlich in die Currywurst, und die Äußerungen des kleineren Machtpersonals hielten sich mühelos auf dem Niveau jenes Ministers Irgendwer, der seinerzeit in den Rhein sprang, um darzutun, daß man’s durchaus darin aushalten könne – was die Fische verschiedentlich bestritten hatten. Die Verlagerung des Problems auf die Wirtschaftsseite schien jedenfalls keine Probleme zu bieten und die Installation der Ersten Bürgerpflicht gesichert, – als auf einmal nichts mehr stimmte.' Textauszug
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen