DENKSTAHL STREET ART
Produktnummer:
189eb8ff0c3cb84d40b87ccfcac0f68974
Themengebiete: | Gegenwartskunst Kreidekunst Kunstbuch Straßenkunst Straßenphilosophie Street Art Streetart Urban Art Zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2019 |
EAN: | 9783941151307 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hauschild, Nora Özen, Ilknur |
Verlag: | Vollherzig |
Untertitel: | chalk & stickers |
Produktinformationen "DENKSTAHL STREET ART"
DENKSTAHL is AL‘s most recent art project, transpiring in part within urban space since 2016. This book is a photo documentation of Denkstahl Street Art created between 2016 and 2018. The artist hits the street with stickers and chalk, pursuing to leave a mark. His works enter into a dialogue with both the environment and other street artists. The written, sprayed or glued aphorisms and statements bring philosophy to the streets. Visual poetry or visual philosophy in the spirit of Denkstahl Street Art should set an impulse, an impetus, to stop and pause for a moment, to challenge one‘s own way of thinking, to doubt, or just to smile. An important aspect of street art is that the artist understands the city as an urban gallery; every passerby is a visitor and experiences art outside the museum – accessible and free for everyone. DENKSTAHL ist ALs jüngstes Kunstprojekt, von dem ein Teil seit 2016 im urbanen Raum stattfindet. Dieses Buch ist eine Fotodokumentation, der zwischen 2016 und 2018 entstandenen Denkstahl Street Art. Der Künstler ist mit Aufkleber und Kreide unterwegs, er begibt sich auf die Straße, um ein Zeichen zu setzen. Die Werke treten dabei sowohl mit der Umgebung als auch mit anderen Straßenkünstlern in den Dialog. Die geschriebenen, gesprühten oder geklebten Sinnsprüche und Statements bringen die Philosophie auf die Straße. Visuelle Poesie bzw. visuelle Philosophie im Sinne von Denkstahl Street Art soll einen Impuls setzen, ein Anstoss sein, anzuhalten, einen Moment lang Inne zu halten, die eigene Denkweise in Frage zu stellen, zu zweifeln oder aber auch zu lächeln. Ein bedeutender Aspekt der Street Art ist, dass der Künstler die Stadt als urbane Galerie versteht; jeder Passant ist Besucher und erlebt Kunst außerhalb des Museums – zugänglich und frei für alle.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen