Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Denkmalsturz?

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180cf1ab2510e844d09ab5618e6bb3afe9
Autor: Brechenmacher, Thomas Wolffsohn, Michael
Themengebiete: 1970 Brandt Mahnmal Polen Warschau jüdisches Ghetto
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2005
EAN: 9783957680129
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Gebunden
Verlag: Olzog ein Imprint der Lau Verlag & Handel KG
Untertitel: Brandts Kniefall
Produktinformationen "Denkmalsturz?"
DENKMALSTURZ!“ rufen sicher die einen, die anderen: „Tabubruch!“ Die Suche und Darstellung von Tatsachen ein „Denkmalsturz“ oder „Tabubruch“? Uns interessieren die Fakten. Faktisches, nicht Taktisches leitet unsere Forschungen und Veröffentlichungen. Wir schielen nicht ängstlich auf die ewig Besorgten. Ja, ein Denkmal wird gestürzt: Willy Brandts Kniefall. Nein, das Denkmal wird nicht gestürzt. Es wird noch höher positioniert. Wie das? Man lese. Wie kam es zum Kniefall? Wollte Bundeskanzler Willy Brandt die 1969/70 über seine Ost-, Nahost- und Geschichtspolitik besorgte, verärgerte, empörte „Jüdische Welt“ in Israel und der Diaspora besänftigen? Hat Brandt, wie sein Intimus Bahr, zwei heldenhafte Warschauer Widerstandsaktionen gegen Nazi-Deutschland miteinander verwechselt: den jüdischen Aufstand im Ghetto (1943) mit dem nationalpolnischen 1944? Wusste Willy Brandt, dass er damit seine Ostpolitik gefährdete und Polens Kommunisten ebenso wie Nationalisten provozierte? Wie reagierten „die“ Juden, Amerikaner, Briten, Franzosen, „die“ Welt auf Brandts noble Geste? „Die“ Welt reagierte auf diesen Kniefall kaum. Weshalb? Warum verschwiegen Politik und Medien Polens, der Sowjetunion und aller kommunistischen Staaten den Kanzler-Kniefall? Hatte Brandt die „falschen“ Opfer geehrt? Brandts Kniefall – ein internationales Nicht-Ereignis? Ist Brandts Kniefall als „Deutscher Erinnerungsort“ mehr ein Ort der historischen Erinnerung und der Symbolik-Politik als der zeitgenössischen Wahrnehmung? Egon Bahr am 5.11.2004: Der „Kniefall hat deutsche Schuld bezeugt. Aber kein Volk kann dauernd kniend leben“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen