Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Denkmalpflege in Sachsen

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1881960888fbe242469d9be5d221dd9925
Themengebiete: Chemnitzer Eisenbahnviadukt Domherrenhaus Freiheit 6 in Meißen Dorfkirche zu Börtewitz Freiberger Dom Jagdschloss Moritzburg Kulturdenkmale Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí Mozartbrunnen in Dresden Taschenbergpalais Zwickauer Gewandhaus
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2021
EAN: 9783954986330
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Sandstein Kommunikation
Untertitel: Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch 2020
Produktinformationen "Denkmalpflege in Sachsen"
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-633_JahrbuchLAfD2020" Die Beiträge des Jahrbuchs 2020 widmen sich Kulturdenkmalen aus der Zeit vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart im Land Sachsen. Beispiele sind Reste mittelalterlichen Marienglases in der Dorfkirche zu Börtewitz oder gotische Rankenmalereien am Domherrenhaus Freiheit 6 in Meißen, die Rekonstruktion der ursprünglichen Fassadenfarbigkeit am Zwickauer Gewandhaus und das Schlingrippengewölbe im dortigen Eingangsbereich, die Skulpturen in der Wettiner Grablege im Freiberger Dom und ihre Legierungen, die Schadensbilder an der Vergoldung des Mozartbrunnens in Dresden, die Skulpturen am Jagdschloss Moritzburg. Erforscht und wiederhergestellt werden konnten ganz verschiedene Gartenanlagen: ein Fabrikantengarten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Plauen sowie Schulfreianlagen vom Ende der 1960er Jahre in Dresden sowie Kriegerdenkmale des Ersten Weltkriegs in Leipzig und im Landkreis Nordsachsen. Andere Beiträge beschäftigen sich mit der datenbankgestützten Erfassung durch das Referat Inventarisation im Landesamt für Denkmalpflege, der erfolgreichen Bewerbung der Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí als UNESCO-Welterbe, einem »Nachruf« auf verlorene Dresdner Eisenbahnbrücken, dem Chemnitzer Eisenbahnviadukt, der Einbindung der über die DDR-Zeit geretteten Ruine des Taschenbergpalais in den Hotelbau.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen