Denkmalpflege in Sachsen
Produktnummer:
185b3fc74439fe462f9b9e4a541560422a
Themengebiete: | Arnsdorf Einzelne Architekten und Architekturbüros Fachwerkbau Hans Nadler Neptunbrunnen Sachsen Verstehen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2007 |
EAN: | 9783867290036 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 124 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Sax-Verlag |
Untertitel: | Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen / Jahrbuch 2005 |
Produktinformationen "Denkmalpflege in Sachsen"
Das Jahrbuch ist dem Nestor der sächsischen Denkmalpflege Hans Nadler gewidmet, der 2005 im 96. Lebensjahr verstorben ist (»In memoriam Hans Nadler« – Gedenkfeier im Palais des Großen Gartens Dresden am 30. November 2005). Die Beiträge widmen sich Fachwerkhäusern vom Vogtland bis zur Lausitz, dem Bürgerhaus Brüdergasse 10 in Hainichen, dem barocken Neptunbrunnen in Dresden-Friedrichstadt sowie der ehem. Heil- und Pflegeanstalt Arnsdorf nordöstlich von Dresden, einem Komplex von 36 Gebäuden aus der Reformzeit Sachsens. Thomas Noky: Fachwerkhäuser vom Vogtland bis zur Lausitz aus der Zeit vor und um 1600 – ein gefügekundlicher Überblick Sabine Webersinke: Der Neptunbrunnen im Garten des Krankenhauses Dresden-Friedrichstadt Michael Streetz: Das Wohn- und Geschäftshaus Brüderstraße 10 in Hainichen Angelica Dülberg: Wie kommt der preußische Kronprinz Friedrich nach Hainichen? Dieter Schreiber: Die Umsetzung eines Wandbildes in Hainichen, Brüderstraße 10 Ulrich Hübner: Die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Arnsdorf René Andelar, Michael Feller, Heiner Siedel: Historische Steinpflaster in Dresden – Denkmale der Stadt- und Technikgeschichte

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen