Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Denkmalpflege in Bremen

8,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b1f39512b230409b99aac52bf4c03c77
Themengebiete: Architektur Bremen Weimarer Republik
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2013
EAN: 9783837810363
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Skalecki, Georg
Verlag: Edition Temmen e.K.
Untertitel: Heft 10 - Architektur der Zwanzigerjahre
Produktinformationen "Denkmalpflege in Bremen"
Bremens Kulturgeschichte ist um ein Kapitel ergänzt, und zwar um eine wertvolle, reich bebilderte Bestandsaufnahme der 'Architektur der Zwanzigerjahre'. Das ist der Titel des nunmehr zehnten Heftes aus der 'Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege', die seit 2004 besteht und zu einem beeindruckenden Gesamtwerk angewachsen ist. Im 'Jubiläumsband' widmen sich Rolf Kirsch dem Wohnungsbau, Uwe Schwartz den öffentlichen und privaten Großbauten und Susanne Schöß dem Bauen der 1920er Jahre in Vegesack und Blumenthal. Alle drei Beiträge beschreiben herausragende Beispiele der 'Moderne' im Land Bremen, zum Beispiel den imposanten Wohnwasserturm in Wulsdof und die bislang noch kaum beachteten Bauten in Schwachhausen, die Leistungen des Bremer Schulbaus in den 1920er Jahren und das Wirken des Bremer Architekten Ernst Becker in Bremen-Nord. Georg Skalecki schreibt zum 'Expressionismus in der Architektur und zu Bernhard Hoetgers Werk in der Böttcherstraße', Ottmar Struwe über die Sanierung des Volkshauses, dem expressionistischen Schmuckstück an der Nordstraße und Gudrun Spengler zur 'Denkmalpflege am Klinikum Mitte'. Zwei weitere Beiträge behandeln das konfliktreiche Thema 'Energieeffizienz und Denkmalschutz', und wie alle seine Vorgänger endet das Heft mit einer Übersicht der jüngsten Unterschutzstellungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen