Denkformen und ihre kulturkonstitutive Rolle
Gloy, Karen
Produktnummer:
180594d55fc92d41a8b9909f9294182dd1
Autor: | Gloy, Karen |
---|---|
Themengebiete: | Abendland Cross-Race-Effect Denkstruktur Herkunftskultur Hypotaxe Moderne Parataxe Sozialisation Vernetzung altvorderorientalische Kultur |
Veröffentlichungsdatum: | 07.10.2016 |
EAN: | 9783770561056 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Fink |
Produktinformationen "Denkformen und ihre kulturkonstitutive Rolle"
Wir alle werden in eine bestimmte Kultur hineingeboren, in eine bestimmte Sprache, in bestimmte Denk-, Verhaltens- und Handlungsmuster, die nicht wir selbst erfinden, sondern die uns vorgegeben werden und in die wir durch einen Sozialisationsprozess hineinwachsen. Auch wenn heute durch die fortschreitende Globalisierung die ursprünglichen Herkunftskulturen immer weiter zurückgedrängt werden und einer Internationalisierung und Nivellierung weichen, lassen sich die jeweiligen Herkunftskulturen nicht gänzlich leugnen. Welche Rolle sie spielen, auch welche Schwierigkeiten sie bereiten, zeigt der sogenannte »cross-race-Effekt«, die für das Leben erforderliche Gruppenzugehörigkeit. Das vorliegende Buch macht sich zur Aufgabe, grundkategoriale Differenzen der diversen Kulturen aufzuzeigen: Parataxe, Hypotaxe und Vernetzung, die in allen Bereichen der Sprache, Wissenschaft, Kunst, Jurisprudenz, Zeit- und Geschichtsauffassung wiederkehren. Die parataktische Struktur wird anhand der altvorderorientalischen Kultur demonstriert, die hypotaktisch-hierarchische anhand der abendländischen und die vernetzte anhand der modernen globalen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen