Denkendorf um 1900
Mauz, Reinhard
Produktnummer:
18da9ec793595c47d7a382a42b4534b94c
Autor: | Mauz, Reinhard |
---|---|
Themengebiete: | Denkendorf Lokalgeschichte Ortsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2024 |
EAN: | 9783864246470 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Cardamina Verlag |
Untertitel: | Aufbruch in eine neue Zeit - Der Konferenzaufsatz von Lehrer Gustav Adolf Druffner |
Produktinformationen "Denkendorf um 1900"
Denkendorf um 1900 – Aufbruch in eine neue Zeit betrachtet die Übergangszeit ins 20. Jahrhundert in Denkendorf. Aus dem agrarisch geprägten Dorf, dem in der Vergangenheit zusätzlich die Weberei und das auswärtige Bauhandwerk das Überleben gesichert hatte, war um 1900 ein Industriearbeiterdorf geworden. Mit dem in Esslingen und Stuttgart verdienten Geld kam ein begrenzter Wohlstand ins Dorf. Kommunale Regelungen ordneten die einsetzende rege Bautätigkeit und dörfliche Infrastruktur. Dampfmaschinen in Betrieben und elektrisches Licht, Wasserleitungen in den Häusern und Abwasserleitungen in den Straßen kamen auf. Die Landwirtschaft war weiterhin ein Grundpfeiler der Versorgung für die Familien. Die Industriearbeiter und Fabrikmädchen brachten fortschrittliches Gedankengut nach Denkendorf, was sich in einer steigenden Anzahl von Gastwirtschaften und in neu gegründeten Arbeiter-Vereinen zeigte. Der Einfluss des bisher dominierenden konservativ-pietistisch-agrarischen Bevölkerungsteils und der Kirche ging zurück. Ausgangspunkt und Grundlage ist der vom Denkendorfer Lehrer Druffner erstellte sog. Konferenzaufsatz aus dem Jahr 1900. Diese Aufsätze der württembergischen Landeskunde dokumentierten die sich rasant verändernde Alltagskultur, Lebensgewohnheiten und Denkweisen und waren „Zeugen vom Vergehen der guten alten Zeit“. Reinhard Mauz ist mit vielen ortsgeschichtlichen und genealogischen Publikationen zu Denkendorf in Erscheinung getreten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen