Denken in Strukturen und seine Geschichte
Honerkamp, Josef
Produktnummer:
189fa82d73bab440c98ee389a95380b8de
Autor: | Honerkamp, Josef |
---|---|
Themengebiete: | Alexandria Digitalisierung Gödel Kulturgeschichte der Mathematik Logik Mengentheorie Paradoxien Pythagoreer Unendlichkeit maschinelles Lernen |
Veröffentlichungsdatum: | 11.08.2018 |
EAN: | 9783662563762 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 384 |
Produktart: | Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Von der Kraft des mathematischen Beweises |
Produktinformationen "Denken in Strukturen und seine Geschichte"
Wie kommt es, dass das „Buch der Natur in der Sprache der Mathematik“ geschrieben ist?Was hat Mathematik mit Logik zu tun und was die Logik mit der Natur?Wie haben die Menschen sich im Laufe der Geistesgeschichte diesen Fragen genähert?Wie kommt es, dass man das Denken in Strukturen einer Maschine übertragen kann, und was bedeutet dabei die Digitalisierung?Das sind die Fragen, denen in diesem Buch nachgegangen wird. Es wird dabei eine Geschichte des logisch-mathematischen Denkens erzählt, eines Denkens in Strukturen, das die Entwicklung von Wissenschaft und Technik unserer modernen Welt entscheidend gefördert hat und diese Entwicklung heute immer stärker treibt. Sie hat aber nicht nur zu unserem heutigen digitalen Zeitalter geführt, sondern auch Einsichten in die Möglichkeit von Erkenntnissen überhaupt geliefert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen