Denk mal anders!
Produktnummer:
188d89bffd5744412f8c8e0710633cbcc9
Themengebiete: | Architektur Denkmal Denkmalkritik Denkmalsturz Erinnerung Identität Memoria Monument Politik Öffentlicher Raum |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.10.2025 |
EAN: | 9783689242763 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Dauß, Markus von Fellenberg, Valentine |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Neue methodische Ansätze und interdisziplinäre Zugänge |
Produktinformationen "Denk mal anders!"
Denkmäler sind Orte kollektiver Erinnerung – und zunehmend Orte von Kontroversen. Ihr Bestand wird in aktuellen Debatten hinterfragt, manche Monumente werden umgestaltet oder sogar umgestürzt und verschwinden so aus der Wahrnehmung. Der Kampf um die visuelle Präsenz, die Denkmäler verbürgen, hat allerdings stets schon eine Rolle gespielt. Mit Blick auf die Geschichte lässt sich etwa fragen: Wer wurde nie erinnert, wer blieb ausgeschlossen, was wurde geplant, aber nie gebaut? Der Sammelband vereint unterschiedliche methodische Ansätze und disziplininäre Perspektiven, um die komplexen Dynamiken von Denkmalsetzungen, -kritiken und -transformationen zu analysieren. Er untersucht dabei auch die Tragweite ikonologischer, imagologischer, semiotischer oder metapherntheoretischer Perspektiven. Historische Entwicklungen, etwa die bürgerliche Denkmaltradition oder die Instrumentalisierung von Monumenten für nationale Identitätsbildung, werden ebenso thematisiert wie aktuelle, etwa kolonialismuskritische Denkmaldebatten. Beiträge u.a. aus der Kunst- und Literaturwissenschaft bieten neue methodische Zugänge und zeigen, dass Denkmalforschung immer auch Gesellschaftsanalyse ist. Neue Forschung zu Denkmalsetzung, -kritik und -transformation Interdisziplinäre Perspektive auf Denkmäler als Erinnerungsorte Monuments are sites of collective memory – and increasingly, the subject of controversy. Their existence is questioned, individual monuments are being remodelled or toppled, and the meaning attributed to them often changes along with the context. This volume combines different methodological approaches and disciplinary perspectives to analyse the complex dynamics of monument settings, critique and transformations. It examines the setting and toppling of monuments as symbolic acts reflecting power relations, and analyses the scope of iconological, semiotic or metaphor-theoretical perspectives. Historical developments are addressed, such as the instrumentalisation of monuments in the creation of national identity, as are current debates on monuments, e.g. those critical of colonialism. New research on the setting, criticism and transformation of monuments Interdisciplinary perspective on monuments as places of memory.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen