Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Denk ich an Deutschland…

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 9. November 2025

Produktnummer: 182fd89361d3d745acb6918fa72073cba1
Autor: Bork, Hans-Rudolf
Themengebiete: Bergbau Klima Landwirtschaft Meteorologie Naturgeschichte Physische Geographie Umweltgeschichte Umweltkatastrophen Wettergeschichte Ökologie
Veröffentlichungsdatum: 09.11.2025
EAN: 9783662716137
Sprache: Deutsch
Produktart: Unbekannt
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: 1000 Daten zur Wetter-, Klima-, Natur- und Umweltgeschichte
Produktinformationen "Denk ich an Deutschland…"
„Denk ich an Deutschland…“ – dann denke ich an Daniel Defoes Bericht über Pfälzer, die 1709 vor Extremwetter und Repression nach London flohen; an Tornados, die 1764 Woldegk und 1800 Hainichen verwüsteten; an Beethovens Flucht vor der Eisflut 1784 und an die Ursachen der Ahrflut 2021. Ich denke an die Wörlitzer Anlagen des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau und seinen Kampf gegen Elbhochwasser; an die Umgestaltung vielfältiger Landschaften zu artenarmen Agrarräumen durch Rodung, Trockenlegung, Flurbereinigung oder Kollektivierung – und durch Pestizide und Mineraldünger.Ich denke an das Verschwinden von Auerochse, Wolf und Europäischer Auster, an die Ankunft von Robinie, Waschbär, Nutria, Japankäfer und Schiffsbohrmuschel; an den Schwarzen Tod, COVID-19 und Storms malariaerkrankten Schimmelreiter. An Humboldts Kosmos, Christa Wolfs Braunkohlegeruch über Halle, an Bürgerproteste gegen Umweltzerstörung: gegen den Main-Donau-Kanal, das AKW Wyhl, den Frankfurter Flughafen.Ich denke an das 1966 bestrafte Elektrochemische Kombinat Bitterfeld, an die 1807 eingeführte Pockenimpfung im Königreich Bayern und an Gesetze zum Schutz von Natur, Klima, Gesundheit und Ressourcen – vom Tierschutz bis zum Kohleausstieg, von der Kreislaufwirtschaft bis zum Lärmschutz. Und schließlich an unsere Gegenwart: die Heißzeit.Liebe Leserin, lieber Leser,dieses Buch richtet sich an alle, die sich für Umweltgeschichte, Natur, Klimawandel, Wetterextreme und die gesellschaftlichen Folgen interessieren – von der Schule bis zur Politik. Reisen Sie vom Jahr 536 – dem Beginn der Spätantiken Kleinen Eiszeit – über 1000 wissenschaftlich belegte Extremwetter-, Klima- und Umweltereignisse bis in die Gegenwart!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen