Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Denis Papin

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184ffb5324d42e410c9bf9bdac5df4ebf7
Autor: Gaulke, Karsten Hoffmann, Albrecht Mehlich, Dieter Popplow, Marcus Schimkat, Peter Schneider, Helmuth Tönsmann, Frank Waitz von Eschen, Friedrich
Themengebiete: Dampfdruck Dampfmaschine Entdecker Erfinder Hessen Hugenotten Kassel Montanwesen Papin Schifffahrt
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2009
EAN: 9783933617361
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schneider, Helmuth Tönsmann, Frank
Verlag: euregioverlag
Untertitel: Erfinder und Naturforscher in Hessen-Kassel
Produktinformationen "Denis Papin"
Denis Papin (1647 bis 1712) ist einer der interessantesten Forscher in der Früh- und Vorgeschichte der Dampfmaschine. Im Gegensatz zu den vielen Naturforschern vor ihm, die mit Luft, Vakuum und Wärme experimentierten, ohne auf eine Kraftmaschine hinzuarbeiten, hatte er eine Vision: „Es würde zu weit führen, wenn wir darstellen wollten, wie jene Kraft zum Herausholen von Wasser oder Erzen aus Bergwerken, zum Schleudern von eisernen Kugeln auf größte Distanz, beim Bewegen von Schiffen gegen den Wind und zu vielen anderen Aufgaben genutzt werden könnte. Jeder muss unter den gegebenen Umständen Maschinen entwickeln, die seiner Absicht entsprechen“, schrieb Papin 1680. Bei allen Experimenten dachte er stets an die praktische Umsetzung, um „die Fähigkeit des Menschen erheblich zu steigern, so Papin 1707. Der Band mit Beiträgen von Friedrich Freiherr Waitz von Eschen, Karsten Gaulke, Albrecht Hoffmann, Marcus Popplow, Peter Schimkat, Helmuth Schneider und Frank Tönsmann schildert das Leben und Werk von Denis Papin in der Zeit von 1688 bis 1707 in der Landgrafschaft Hessen Kassel und sein gesellschaftliches Umfeld, spannt aber auch den Bogen zu den Themen Luft, Vakuum und Wärme von der Antike bis zum Beginn der Industriellen Revolution in Großbritannien. Denis Papin wird drei Jahrhunderte nach seinem Scheitern erneut ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt und so wird auch ein Ausschnitt der reichen technikgeschichtlichen Vergangenheit der nordhessischen Region beleuchtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen