Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Den Klauen der Tscheka entronnen

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1886ea447aa2a141419190283a659c65f1
Autor: Bessedowsky, Grigorij
Themengebiete: KGB KPdSU Lenin Sowjetunion Tscheka
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2022
EAN: 9783940452139
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: OEZ Berlin-Verlag
Produktinformationen "Den Klauen der Tscheka entronnen"
Grigori Bessedowskis Beschreibungen geben seine Erlebnisse als Diplomat der UdSSR in Tokyo, Paris und Moskau der zwanziger Jahre wieder. Er schildert lebhaft und mit großer Genauigkeit seine Tätigkeit in diesem sensiblen diplomatischen Geflecht in politischen Umbruchzeiten. Bessedowski offenbart die von inner- und außerparteilichen Intrigen geprägten Beziehungen zu Funktionären. In dem von Gönnerwirtschaft und Willkür dominierten System werden Freunde gefördert und Feinde ausgeschaltet. Der Kampf der Realpolitiker gegen sogenannte „Instanz“-Politiker (ideologische, unsachliche Politbüromitglieder) offenbart dabei die Fragilität diplomatischer Beziehungen. Neben der Charakterisierung der politischen Zustände, erläutert Bessedowski auch seine Beziehungen zum Land und zur Kultur des jeweiligen Einsatzortes. Er macht sich eingehend mit der japanischen Kultur vertraut und kann aufgrund seiner Sprachbegabung die Kuriositäten dieses Landes gebührend nachempfinden. Als Emigrant im Exil beschreibt Bessedowski in diesem Nachdruck von 1930 auch seine Todesangst gegen Ende seiner Dienstzeit in Paris, in der er, wegen kritischer Meinungsäußerungen über die Sowietregierung, verfolgt wurde. Die Wiedergabe von Bessedowskis Geschichte wird durch ein biographisches Verzeichnis, ein Glossar und eine Chronologie der Geschichte der UdSSR ergänzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen