Den Helden geschaffen
Hilscher, Desirée
Produktnummer:
184b1a805618c84dbc87179e851cc891cc
Autor: | Hilscher, Desirée |
---|---|
Themengebiete: | Erinnerung Gedächtnistheorie Geschichte Deutschlands 1945-1990 Geschichtspolitik NS-Verbrechen Nachkriegsgeschichte Public History Reformer Zeitgeschichte identitätsstiftend |
Veröffentlichungsdatum: | 28.09.2022 |
EAN: | 9783835353190 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Fritz Bauers Rückkehr ins kollektive Gedächtnis |
Produktinformationen "Den Helden geschaffen"
Die Erinnerung an Fritz Bauer als identitätsstiftendes geschichtspolitisches Narrativ. Seinen Zeitgenossen galt Fritz Bauer als Reformer und streitbarer Kämpfer für ein humanes Strafrecht. Nach seinem Tod 1968 geriet er jedoch bald in Vergessenheit. Erst in den letzten Jahren ist es zu einem regelrechten »Fritz-Bauer-Boom« gekommen: Ausstellungen, Filme und Bücher erinnern ihn seither als jenen Staatsanwalt, der in den 1960er Jahren den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess initiiert und damit die bundesdeutsche Aufarbeitung der NS-Verbrechen wesentlich vorangetrieben hat; das Feuilleton nennt ihn einen Helden. Wie kam es zu dieser Rückkehr ins kollektive Gedächtnis? Désirée Hilscher geht der Frage nach und untersucht die öffentliche Erinnerung an Fritz Bauer als Forschungsgegenstand der Public History. Anhand von Medienproduktionen und öffentlichen Erinnerungsinitiativen diskutiert sie, wie sich die Rückkehr Bauers in das kollektive Gedächtnis vollzog und sich das Bild des Helden verfestigte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen