Den Alltag unterbrechen
Produktnummer:
18229a58510e00467181cc303dd6f0cfce
Themengebiete: | Feier Jahreskreis Kultur Kulturwesen Ruhetag Sabbat Sinn Sonntag feiern sinnstiftend |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2022 |
EAN: | 9783702240141 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ernesti, Jörg Lintner, Martin M. Moling, Markus |
Verlag: | Tyrolia |
Untertitel: | Religiöse Feste in einer säkularen Gesellschaft, Herausgegeben im Auftrag des Professorenkollegiums der Philosophisch-theologischen Hochschule Brixen |
Produktinformationen "Den Alltag unterbrechen"
Was fehlt uns, wenn wir das Feiern verlernen? Über die Bedeutung religiöser Feste Feste unterbrechen den Alltag. Sie prägen und strukturieren den Jahreskreis und den Lebenslauf eines Menschen. Das Feiern zeichnet den Menschen als Kulturwesen aus. Feste haben eine symbolische, sinnstiftende und expressive Kraft. Sie spielen eine wichtige Rolle in allen Religionen und Kulturen. Die Einhaltung eines wöchentlichen Ruhetages, des Sabbats, um einerseits dem Alltagstrott zu entkommen und sich andererseits je neu auf den Sinn des Daseins zu besinnen, ist eine soziale und kulturelle Errungenschaft, die wir dem Judentum verdanken. Im Christentum hat dessen Funktion der Sonntag übernommen. Doch die große anthropologische, kulturelle und religiöse Bedeutung des Sonntags ist heute kaum noch im Bewusstsein. Der vorliegende Band des Brixner Theologischen Jahrbuchs begibt sich auf Spurensuche nach der Bedeutung von religiösen Festen in einem säkularen Kontext. Warum ist die Unterbrechung des Alltags wichtig und was fehlt uns, wenn wir das Feiern verlernen? Tipps Themen der Zeit auf den Punkt gebracht Interdisziplinärer Zugang Fachwissen verständlich aufbereitet

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen