„Demonstrativer Müßiggang“ oder „rastlose Tätigkeit“?
Ehrmann-Köpke, Bärbel
Produktnummer:
18195522adc29d46e6908b0da94afc8aca
Autor: | Ehrmann-Köpke, Bärbel |
---|---|
Themengebiete: | 18./19. Jahrhundert Beruf und Handwerk Bürgertumsforschung Frauen- und Geschlechterforschung Handarbeit Klöppeln Nähen Stricken höhere Töchterschule |
Veröffentlichungsdatum: | 10.09.2010 |
EAN: | 9783830923688 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 418 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Waxmann |
Untertitel: | Handarbeitende Frauen im hansestädtischen Bürgertum des 19. Jahrhunderts |
Produktinformationen "„Demonstrativer Müßiggang“ oder „rastlose Tätigkeit“?"
Stricken, Sticken, Häkeln, Nähen – Handarbeiten sind essentieller Bestandteil des bürgerlichen Frauenideals im 19. Jahrhundert. Bärbel Ehrmann-Köpke macht unter Berücksichtigung vielfältiger Quellen wie Ego-Dokumenten, nicht-amtlichem Schriftgut von Schulen und Frauenvereinen aus den Hansestädten Hamburg, Bremen und Lübeck sowie einschlägiger Forschungsliteratur die Bedeutung von Handarbeiten für die Etablierung bürgerlicher Lebenswelten im 19. Jahrhundert sichtbar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen