Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Demokratie in die Köpfe

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f8d9a13ff6bb47718bf9e9826ddae78b
Autor: Nida-Rümelin, Julian Zierer, Klaus
Themengebiete: Freiheit Gleichheit Kompetenzen Meinungsbildung Solidarität Soziale Netzwerke Wahlbeteiligung Was ist Bildung Was ist Demokratie divergierende Meinungen
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2023
EAN: 9783777633725
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 197
Produktart: Gebunden
Verlag: S. Hirzel Verlag GmbH
Untertitel: Warum sich unsere Zukunft in den Schulen entscheidet.
Produktinformationen "Demokratie in die Köpfe"
Demokratiebildung – jetzt! Zwei Experten erklären, wie Bildung gelingt und warum Werte dabei eine so wichtige Rolle spielen. Die Debatte um die Bildungsmisere und Bildungspolitik schwelt schon viele Jahre. Die Hiobsbotschaften hinsichtlich des LehrerInnenmangels, des schlechten Abschneidens der Schülerinnen und Schüler bei der PISA-Studie oder die mangelhafte Ausrüstung der Schulen reißen nicht ab. Das zentrale Moment bildungstheoretischer Entwicklungen ist die Aufgabe der Schule, demokratische Werte und Handlungsmuster zu vermitteln. Nur so werden die tragenden Säulen unserer Gesellschaft in zukünftigen Generationen, der heutigen Schülerinnen und Schüler, gestärkt. Ein dringend nötiger bildungspolitischer Diskurs Von zwei renommierten Autoren aus der Philosophie und Pädagogik SPIEGEL Bestseller-Autor Die Autoren dieses Buches fordern Demokratiebildung an den Schulen – jetzt! Vor allem Schulen sind gefordert, diese Aufgabe nicht einfach laufen zu lassen oder in die Hände von Big Data und der Digitalisierung der Schulen sowie der Vermittlung von manchmal fragwürdigen Lehrplänen zu legen. Denn wo die Verantwortung der Gemeinschaft fehlt, machen sich schnell falsche Propheten breit. Demokratiebildung braucht neben Vorbildern immer auch eine Begleitung in Form von Reflexion und Konfrontation. Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft und ihre Bildung sollte in unserer Gesellschaft Priorität haben. Wie wir das erreichen, erklären die beiden Autoren in diesem aufrüttelnden Debattenbuch. »Bildung ist das bestimmende Moment der Demokratie.« Julian Nida-Rümelin und Klaus Zierer
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen