Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Demographische Entwicklung der Guaraní-Bevölkerung der TCO Itika Guasu

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A28508355
Autor: Busch, Robert
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2016
EAN: 9783668326330
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Darstellung, Analyse und Projektion der demographischen Situation der indigenen Guaraní in Itaka Guas
Produktinformationen "Demographische Entwicklung der Guaraní-Bevölkerung der TCO Itika Guasu"
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situation der Guaraní zu dokumentieren, zu analysieren, Projektionen für die kommenden Jahre aufzuzeigen und die Auswirkungen auf ihre Lebensverhältnisse zu umreißen soll die Hauptaufgabe dieser kurzen Abhandlung sein. Konzentriert wird sich dabei auf das indigene Siedlungsgebiet Itaka Guasu, eine TCO (Tierra Comunitaria de Origen) in der Provinz Burnet O¿Connor. Die Bevölkerung Boliviens ist in grossem Maße durch indigene Einwohner geprägt. Von den etwas über acht Millionen Einwohnern sind ca. 70% indigenen Ursprungs. Die grössten indigenen Bevölkerungsgruppen werden von den Ninguno, den Quechua und den Aymará gestellt. Die Guarani stellen nur einen kleinen indigenen Bevölkerungsteil. In ihrem Sieldungsgebiet, dem bolivianischen Chaco, sind sie hingegen die grösste indigene Bevölkerungsgruppe. Das Gefälle bezogen auf Infrastrukturausstattung, Versorgung, Wirtschaftsleistung oder Bildung zwischen den ländlichen Gebieten des Chaco und den Städten ist enorm, wobei die Wohn- und Lebenssituation der Guaraní meist noch sehr ursprünglich und, in unseren Augen, wenig entwickelt ist. Dies spiegelt sich auch deutlich in der demographischen Situation der indigenen Bevölkerung wieder.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen