Demographie konkret - Altersarmut in Deutschland
Produktnummer:
1857f14e5bee0146c38ad3eec574cbf1f8
Themengebiete: | 2010 bis 2019 n. Chr. 2020 bis 2029 n. Chr. Altersarmut Altersgruppen: ältere Menschen Armut Auseinandersetzen Bevölkerungsentwicklung Bevölkerung und Demographie Demografie Demographie Demographischer Wandel Deutschland Grundsicherung Migranten Migration, Einwanderung und Auswanderung Prognosen, Zukunftsstudien Rente Rentenpolitik Rentner Soziale Schichten Soziale Sicherungssysteme Sozialstaat soziale Ungleichheit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.11.2015 |
EAN: | 9783867936705 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 110 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Bertelsmann Stiftung |
Untertitel: | Regionale Verteilung und Erklärungsansätze |
Produktinformationen "Demographie konkret - Altersarmut in Deutschland"
Die Altersarmut ist im Vergleich zur Armut in der Gesamtbevölkerung noch nicht auffallend hoch. In den letzten Jahren war jedoch ein kontinuierlicher Anstieg der Armutsgefährdungsquoten in der älteren Bevölkerung zu verzeichnen: von 10,4 Prozent im Jahr 2006 auf 14,3 Prozent im Jahr 2013. In Zukunft ist ein weiterer Anstieg zu erwarten. Das Altersarmutsrisiko ist zudem regional unterschiedlich verbreitet. Hierzu lagen jedoch bislang nur Ergebnisse für einzelne Bundesländer vor. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke und präsentiert einen Gesamtüberblick für Deutschland und Ergebnisse für die Kreise und kreisfreien Städte. Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung untersuchte die Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit IT.NRW die soziostrukturellen Ursachen sowie die regionale Verteilung und Entwicklung der Altersarmut. Die Kommunen sind immer stärker mit den negativen Folgen von Altersarmut konfrontiert und haben zugleich Möglichkeiten, einen Beitrag zur Vermeidung von Altersarmut zu leisten und die Lebenssituation armutsgefährdeter älterer Menschen vor Ort zu verbessern. Konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in Städten und Gemeinden werden aufgezeigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen