Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Demary

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dfeece03bd9649fb8df16fa530dbbf7d
Autor: Endter, Heike
Themengebiete: Bildwissenschaft Galerienfroschung Konsumanthropologie Konzeptkunst Kunstsoziologie Manipulation Zweckentfremdung narrative Kunstwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 19.08.2020
EAN: 9783958083103
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 78
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Neofelis
Untertitel: Ein Künstlerleben
Produktinformationen "Demary"
Im Text wird das Künstlerleben von Stefan Demary nachgezeichnet, eines deutschen Konzeptkünstlers, der 1958 in Troisdorf geboren wurde und 2010 in Düsseldorf starb. Demarys Kunst ist ausgesprochen präzise, detailliert, lapidar, vielschichtig, grausam, gefühlvoll (um effektiv grausam sein zu können, muss man auf gewisse Weise gefühlvoll sein) und sehr witzig. Sein Werk besteht aus subversiven, skurrilen, teilweise anarchischen Installationen, Zeichnungen, Collagen, Fotografien sowie Skulpturen aus vorgefundenen und bearbeiteten Objekten. Konzeptuell findet sich immer wieder das Motiv der Zweckentfremdung und damit verbunden die Frage nach Sinn und Bedeutung der Dinge, woraus auch die gesellschaftskritische Aktualität dieser Werke entspringt.Heike Endter schreibt Mikrogeschichten zu ausgewählten Aspekten von Demarys Leben und entwickelt dafür eine textuelle Synthese aus bildwissenschaftlichen und kunstsoziologischen Analysen sowie erzählenden Passagen mit wiedergegebenen Dialogen, Interviews und Briefen. Die Perspektive der Autorin rührt dabei aus einem „Dazwischen“: Sie schreibt als Wissenschaftlerin und als Mensch, der im Galeriebetrieb verankert ist. Damit ist das Buch ein Beitrag für die in den letzten Jahren zunehmende Forschung zu Galerien. Doch zugleich geht es um die transdisziplinäre Entwicklung eines narrativen kunstwissenschaftlichen Ansatzes und dessen Potenzial. Wissenschaftlich zu denken und zu schreiben bedeutet hier weniger einen bestimmten Sprachstil zu pflegen, als vielmehr in einer bestimmten wertfreien Art zu beobachten und Argumente abzuwägen.Zum Buch gibt es eine Ausstellung zu Stefan Demary in der Galerie Wittenbrink München.Die einzelnen, kurzen Geschichten sind überschrieben: Was ist Demary? * Der braune Stift * Er küsst den Bruder * Demary ist jetzt zu sprechen * Demary und Wasser * Demary verliebt sich täglich * Vergebliches Bemühen * Demary und die Grausamkeit * Demary und die Farbe Schwarz * Demary und Hundedreck * Demary und die Kitschmusik * Sankt Demary * Demary und die Sexpuppen * Demary und der Rausch * Demary und die Elektrizität * Demary als Mythenesser * Demary und der Tod
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen