Delmenhorst
Produktnummer:
18be5bbecb96724b73af026da1c4e6f800
Themengebiete: | Annenriede Bungerhof Deichhorst Donneresch Dwoberg Hasport Iprump Oldenburger Land Schafkoven Stickgras |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1999 |
EAN: | 9783880429147 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Boese, Norbert |
Verlag: | Husum Druck- und Verlagsgesellschaft |
Untertitel: | Ein Lesebuch. Die Stadt Delmenhorst einst und jetzt in Sagen und Geschichten, Erinnerungen und Berichten, Briefen und Gedichten |
Produktinformationen "Delmenhorst"
Delmenhorst, eine lebendige Stadt: Sie lebt nicht nur aus ihrer Geschichte als kleine Residenzstadt, als gemütliches Ackerbürgerstädtchen, als Industriestadt im Aufbruch, als Einwandererstadt für Arbeitsuchende und Flüchtlinge, als Einkaufs- und Dienstleistungsstadt und jetzt auch als Expo-Stadt. Sie lebt in ihrer Gegenwart und ist Heimat für ihre Bürger und Zuwanderer. Sie lebt auch in ihren Geschichten und Geschichtchen, Sagen, Anekdoten und Erzählungen. Die kreisfreie Stadt Delmenhorst liegt inmitten von Marsch und Geest, umsäumt von ausgedehnten Wäldern, an den Flüssen Delme, Welse und Ochtum. Eine Stadt im Grünen, von vielen Flussläufen geprägt. Sie fühlt sich wohl zwischen Oldenburg und Bremen und hat stets ihr eigenes Gesicht bewahrt, wirtschaftlich mehr nach Bremen ausgerichtet, historisch und verwaltungsmäßig nach Oldenburg. Die inmitten der Stadt gelegene Burginsel zwischen den Graften, das im Jugendstil erbaute Rathaus mit seinem 42 Meter hohen Wasserturm, die schmucke Innenstadt mit der Ev. Stadtkirche und der Kath. St. Marien-Kirche, das Expo-Gelände der vormaligen Nordwolle sind allemal eine Reise wert. Attraktiv sind ihre kulturellen Einrichtungen, vor allem die Städtische Galerie Haus Coburg mit der Kunstsammlung Stuckenberg, vorwiegend für zeitgenössische Kunst, und das Fabrikmuseum Nordwolle nebst Stadtmuseum. Viel Unterhaltsames und Wissenswertes über die Stadt Delmenhorst ist aus der Feder von rund 50 Autorinnen und Autoren und aus vielen alten Quellen zusammengetragen worden. Impressionen der Stadt, Lebensbilder großer Persönlichkeiten, Alltagsleben und festliche Stunden werden geschildert. Geschichte wird lebendig. Sagen und Märchen, Anekdoten und Lyrik runden das Lesebuch ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen