Dekontamination von Holzschutzmittel belastetem Holz. Teil 1: Ermittlung und Gefährdungsbeurteilung
Produktnummer:
18cdca966dabc548f0bd961ff8f546d93d
Themengebiete: | Baubiologie Bauholz Baumaterial Baustoff Holzbauteil Holzschutzmittel Holztragwerk Kulturgut Kunstwerk Schadstoffbelastung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.04.2014 |
EAN: | 9783816792048 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 26 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Untertitel: | WTA Merkblatt 1-8-13/D. Deutsche Fassung. Stand November 2013 Referat 1 Holz/Holzschutz |
Produktinformationen "Dekontamination von Holzschutzmittel belastetem Holz. Teil 1: Ermittlung und Gefährdungsbeurteilung"
Der frühere Holzschutzmitteleinsatz in Bauwerken sowie an Kunst- und Kulturgut kann heute eine ernst zu nehmende Gesundheitsgefährdung bedeuten. Holztragwerke und Bauteile wie Dachkonstruktionen, Balkendecken, Vertäfelungen und Fußböden wurden häufig zum Schutz mit Holzschutzmitteln gegen aktiven Insekten- oder Pilzbefall bekämpfend bzw. vorbeugend behandelt. Ebenso erhielten Ausstattungen, z.B. Altäre, Skulpturen, Möbel, Kirchenbänke oder Orgeln einen chemischen Holzschutz, der direkt oder indirekt ein Gefahrenpotenzial darstellt. Das WTA-Merkblatt richtet sich u. a. an Eigentümer, Planer, Handwerker, Restauratoren, Kirchbaupfleger und Museumsleiter. Die einzelnen Kapitel geben u.a. Hinweise auf Ansprechpartner, Institutionen und Literatur bezüglich der Gefährdungsbeurteilung und der Dekontaminationsverfahren. Es soll Hilfestellung beim Umgang mit kontaminierten Gebäuden und Objekten geben. Teil 1 gibt eine Übersicht der verwendeten Holzschutzmittel, Nachweis der Schadstoffe, Gefährdungsbeurteilung und Planung der Maßnahmen. Teil 2 zeigt auf Basis der im Teil 1 gewonnenen Erkenntnisse Möglichkeiten und Verfahren auf, die Belastung mit Holzschutzmitteln zu beseitigen bzw. zu reduzieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen