Dekanonisierung des Alten Testaments?
Mallmann, Bernard
Produktnummer:
18e3e57e6f9bf0466ea55636d81dbdcfd3
Autor: | Mallmann, Bernard |
---|---|
Themengebiete: | Altes Testament Antijudaismus Bibel Exegese Frühkirche Neues Testament Schriftkanon Theologiegeschichte systematische Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 25.01.2021 |
EAN: | 9783429056179 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 573 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Echter |
Untertitel: | Rückfragen an Notger Slenczka aus Sicht katholischer Theologie |
Produktinformationen "Dekanonisierung des Alten Testaments?"
Mit seinem Vorschlag, dem Alten Testament den normativen Rang im Kanon der heiligen Schriften zu nehmen, hat der Berliner Theologe Notger Slenczka eine kontroverse Debatte entfacht. Der Vorwurf des Antijudaismus wurde erhoben, die Einheit der christlichen Bibel aus Altem und Neuem Testament schien infrage gestellt. Die Studie von Bernard Mallmann legt die Hintergründe für das Votum einer Dekanonisierung des Alten Testaments frei und bietet einen Überblick über die vielstimmige Kritik, die Slenczkas Vorstoß ausgelöst hat. Die antimarcionitische Weichenstellung der frühen Kirche mit ihrem Bekenntnis zur Normativität und Kanonizität des Alten Testaments wird sodann offenbarungstheologisch gedeutet und im Gedanken der Sakramentalität der christlichen Bibel fortgeschrieben: Demnach ist das Gotteswort im Menschenwort im Alten und Neuem Testament in derselben Weise vernehmbar. Das Bekenntnis zum kanonisch-normativen Stellenwert des Alten Testaments steht gegen die Israelvergessenheit christlicher Theologie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen