Deichgrafen-Schmarrn & Dithmarscher Deern
Schäfer, Katrin
Produktnummer:
189d8addf1682c4f2b8c3e5b2b9d862807
Autor: | Schäfer, Katrin |
---|---|
Themengebiete: | Backwaren Brot Hauswirtschaft Kochen Kochen / Essen nach Zutaten Nationale, regionale und ethnische Küche Optimieren Preisgünstig Kochen Reste Schnelle und einfache Küche Vegetarisches Kochen und Vegetarismus verwerten |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2015 |
EAN: | 9783000501180 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Mien Kalle-Bäcker |
Untertitel: | Brot und Backwaren clever verwenden |
Produktinformationen "Deichgrafen-Schmarrn & Dithmarscher Deern"
Brot ist ein Grundnahrungsmittel und in keinem anderen Land gibt es so viele Brot- und Brötchensorten wie in Deutschland. Die Deutsche Brotkultur wurde 2014 sogar in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingetragen und hat damit Chancen, als Weltkulturerbes in das internationale Verzeichnis der UNESCO aufgenommen zu werden – mit stattlichen 3200 Brotrezepten aus ganz Deutschland. Backwaren genießt man zum Frühstück oder als Brotzeit, als Beilage oder am Nachmittag zur Kaffeestunde. Aber kaum einer weiß heute noch, dass sich aus Brot, Brötchen und sogar Kuchen leckere Gerichte zaubern lassen. Einfach in der Zubereitung und mit Zutaten, die man meist schon im Hause hat. Manche Rezepte in diesem Kochbuch wurden kreativ neu erfunden, andere fanden schon zu Großmutters Zeiten Verwendung, als man mit Lebensmitteln noch achtsamer umging. Daher können auch viele Rezepte problemlos mit Brot- oder Backwarenresten zubereitet werden So findet man neben „versoffenen Jungfern“, „krüseligen Ritters, „Deichgrafenschmarrn“ und „falschen Hasen“ auch ungewöhnliche Kreationen wie Brötchenpudding oder Brottorten und internationale Spezialitäten wie Brot-Lasagne, Panzanella oder eine marokkanische Bohnenpfanne.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen