De Purgatorio Sancti Patricii - Das Fegfeuer des Heiligen Patrick
Produktnummer:
18b8e06b4547f54e6b8d224daf0cdcc930
Themengebiete: | Christi Geburt bis 1500 nach Chr. Europa Fegefeuer Geschichte Hieronymus Bosch Hölle Iro-schottisches Mönchtum Jenseitsreise Lateinische Literatur Legenda aurea Theologie, Christentum Visionsliteratur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.10.2020 |
EAN: | 9783777220338 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 78 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hiersemann, A |
Untertitel: | Lateinisch/Deutsch |
Produktinformationen "De Purgatorio Sancti Patricii - Das Fegfeuer des Heiligen Patrick"
Die Qualen des Fegefeuers gehören zu den bis heute bekanntesten Aspekten der christlichen Jenseitsvorstellung. Entstanden sind die eindrücklichen Straf- und Läuterungsphantasmen nicht in theologischen Traktaten, sondern in anschaulichen Erzählungen. Die Vision des Ritters Owein von einem Purgatorium, das der Heilige Patrick den Iren zur Läuterung und Besserung einrichtete, gehört zu den folgenreichsten Fegefeuer-Erzählungen: Sie wurde von der anglonormannischen Dichterin Marie de France nachgestaltet, ging in die Legenda aurea ein und beeinflusste wohl auch Hieronymus Bosch. In predigtähnlichen Passagen gelingt es dem Text aber auch, aktuelle Theologie wie Hugo von St. Victor und Anselm von Canterbury zu zitieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen