Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Datenintegrität in heterogenen Informationssystemen

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184427b0fece754df4a6bc9c60dfa0ae49
Autor: Klein, Joachim
Themengebiete: Informationsmanagement Informationsmodell Informationssystem Leistung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1992
EAN: 9783824401079
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Ereignisorientierte Aktualisierung globaler Datenredundanzen
Produktinformationen "Datenintegrität in heterogenen Informationssystemen"
Viele Unternehmen haben in der Vergangenheit unterschiedliche Hardware- und Softwaresysteme installiert und dadurch "Insellösungen" geschaffen. Eine ganzheitliche Abwicklung unternehmensspezifischer Aufgaben setzt aber voraus, daß Datenredundanzen, die geplant oder ungeplant bei der Installation entstanden sind, stets die gleiche Aktualität aufzeigen. Um diese Voraussetzung erfüllen zu können, muß ein modernes Informationsmanagement neben dem Wissen über die inhaltlichen Zusammenhänge der Daten auch über ein geeignetes Instrumentarium zur Gewährleistung der Aktualität globaler Datenredundanzen verfügen. Den Unternehmen stellt sich die Frage, durch weIche Maßnahmen eine kostengünstige Migration zum integrierten Informationssystem erreicht werden kann. Eine weit verbreitete Vorgehensweise besteht in der direkten Kopplung der DV-Systeme über sogenannte "Schnittstellen", Die Organisation und die Administration dieser Schnittstellen ist besonders problematisch, da für jede Kopplung festgelegt werden muß, zu welchem Zeitpunkt und in weIchem Format Informationen auszutauschen sind und die Anzahl der Schnittstellen quadratisch mit der Zahl der zu koppelnden DV-Systeme steigt. In dem vorliegenden Buch greift der Autor diese Problematik auf und stellt die Konzeption eines konfigurierbaren Informationsmanagementsystems vor. Die Grundlage der Konzeption bildet die These, daß der Austausch von Daten nicht direkt über Schnittstellen zwischen zwei DV -Systemen, sondern indirekt über ein Informationsmanagementsystem ertolgen sollte. Dies hat den Vorteil, daß die zu übertragenden Daten im ersten Schritt in ein neutrales Format überführt werden können. Im zweiten Schritt ist dann eine individuelle Anpassung und Verteilung der Daten an unterschiedliche DV-Systememöglich. Diese Vorgehensweise reduziert die Anzahl der Schnittstellen und steigert die Flexibilität bei der Integration weiterer DV -Systeme.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen