Datenbankdesign
Stickel, Eberhard
Produktnummer:
18969f67ed6dde4cf6884a2c3a06a963b4
Autor: | Stickel, Eberhard |
---|---|
Themengebiete: | Datenbank Datenbanksysteme Datenmodell Informatik Informationssystem Klassifikation Modellierung Produktion Wettbewerb Wirtschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1992 |
EAN: | 9783409139373 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 150 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Untertitel: | Methoden und Übungen |
Produktinformationen "Datenbankdesign"
Datenbanken sind von einem wichtigen Forschungsgegenstand der Informatik zu bedeuten den Hilfsmitteln für die betriebliche Praxis geworden. Der Produktionsfaktor Information hat herausragende Bedeutung für die Wettbewerbskraft von Unternehmen erlangt, was dazu führt, daß Anforderungen an Informationssysteme ständig steigen. So kommt dem Design von Datenbanken eine wichtige Funktion zu. Damit Informationen effektiv eingesetzt werden können, bedarf es methodischer Vorgehensweisen zur Abbildung von Informationsstrukturen in Datenbanken. Wichtigstes Designziel ist die korrekte und konsistente Abbildung der zu modellierenden Realität. Das vorliegende Buch entstand aus Vorlesungen, die ich an der Berufsakademie Stuttgart für das dritte und vierte Semester Wirtschaftsinformatik in den letzten Jahren gehalten habe. Es wendet sich an Studenten der Berufsakademien, der Fachhochschulen und der Universitäten, aber auch an den Praktiker, der eine grundlegende Einführung in diese Thematik sucht. Der Leser sollte mit den Grundproblemen und Fragestellungen der Informatik beziehungsweise Wirtschaftsinformatik vertraut sein. Ferner sollte er über Grundkenntnisse der Mengenlehre verfügen. Im Rahmen des Buches wurde auf übertriebenen Formalismus zugunsten der Les barkeit verzichtet. Gerade im Bereich der Normalisierung von Relationen ist jedoch eine formal saubere Darstellung von großer Wichtigkeit. Ich danke meinen Kollegen der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie Stuttgart für viele Anregungen und Gespräche. Insbesondere sei in diesem Zusammenhang mein Kollege Prof. Faust erwähnt, der zahlreiche Hinweise zum Themenkomplex "Hierarchische Datenbanksysteme" gab. Meiner Frau sei für die Korrektur des Manuskriptes und eine Vielzahl vonVerbesserungsvorschlägen gedankt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen