Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

»daß es Sinn hat zu sterben - gelebt zu haben«

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1824b508b1ac7647d7b42c4ae3d8c9571c
Autor: von Krusenstjern, Benigna
Themengebiete: 20. Juli 1944 Deutsche Geschichte Hitler Hitler-Attentat Kreisauer Kreis Nationalsozialismus Stauffenberg Verschwörung Widerstand deutscher Widerstand
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2009
EAN: 9783835305069
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 608
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Adam von Trott zu Solz 1909?-?1944. Biographie
Produktinformationen "»daß es Sinn hat zu sterben - gelebt zu haben«"
Die grundlegende Biographie Adam von Trott zu Solz stand an der Seite Stauffenbergs im Zentrum der Verschwörung des 20. Juli 1944. Als zutiefst ziviler Mensch war er gegenüber dem NS-Regime von Anfang an ablehnend eingestellt. Seit 1940 nutzte er eine Stelle im Auswärtigen Amt als Basis, um Widerstand zu leisten. Trott engagierte sich im Kreisauer Kreis an programmatischen Entwürfen für die Zukunft und suchte auf Auslandsreisen den geplanten Regimesturz außenpolitisch abzusichern. Am 26. August 1944 wurde Adam von Trott in Berlin-Plötzensee im Alter von 35 Jahren hingerichtet. Sein kurzes und intensives Leben war geprägt von der Begegnung mit einer Vielzahl von Menschen und der Auseinandersetzung mit den drängenden sozialen und politischen Fragen seiner Zeit. Als Nachkomme eines alten hessischen Adelsgeschlechts und eines der amerikanischen Gründerväter war er weltoffen und nutzte seine Möglichkeiten. So erlebte er als Student in Oxford Mahatma Gandhi und hielt sich nach seiner juristischen Ausbildung über ein Jahr zu Studien in China auf, um für eine Weile dem politischen Druck in seiner Heimat zu entkommen. Welchen Handlungsspielraum ließ die nationalsozialistische Diktatur? Dies war eine zentrale Frage, der sich Trott stellte - vom Bemühen, sich unangepasst zu behaupten, bis zum aktiven Widerstand aus dem System heraus. Benigna von Krusenstjern legt die erste umfassende Biographie Adam von Trotts vor. Mit großer Akribie hat sie eine Vielzahl auch bislang unbekannter Quellen ausgewertet und schildert kenntnisreich und anschaulich Trotts Leben. So lässt die Autorin hinter dem Widerstandskämpfer den Menschen in allen seinen Facetten sichtbar werden, der uns in seinem Erleben und Handeln Zeitzeuge und Vorbild zugleich wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen