das zweite trauma
Jürgen, Weber
Produktnummer:
18bec0a295114640febdc0a34eab473325
Autor: | Jürgen, Weber |
---|---|
Themengebiete: | Anklage der Täter Geschichte und Archäologie Gesellschaft und Sozialwissenschaften Massaker von Sant'Anna NS-Verbrechen in Italien |
Veröffentlichungsdatum: | 10.11.2016 |
EAN: | 9783941585065 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.italian |
Produktart: | DVDVideo |
Verlag: | Querwege |
Untertitel: | das ungesühnte Massaker von Sant'Anna di Stazzema |
Produktinformationen "das zweite trauma"
Im nordtoskanischen Bergdorf Sant’Anna di Stazzema wurden im Sommer 1944 rund 560 Zivilisten, überwiegend Frauen und Kinder, von Einheiten der SS teils unvorstellbar grausam umgebracht. 2015 wurde in Deutschland das Verfahren gegen den letzten noch lebenden Kriegsverbrecher dieses Massakers eingestellt. In seinem Autorenfilm „Das zweite Trauma – das ungesühnte Massaker von Sant’Anna di Stazzema“ zeichnet Jürgen Weber historische und juristische Sachverhalte nach: Welche SS-Einheit ihre Blutspur über Sant’Anna durch die Toskana zog. Warum sie dort operierte und warum das Unfassbare ausgerechnet die Familien und Flüchtlinge in diesem kleinen Bergdorf traf. Der Film lässt aber auch den Erinnerungen und Emotionen der Opfer Raum – allesamt damals als Kinder buchstäblich den Leichenbergen entstiegen und verwaist. Auf das erste Trauma folgte das der späten juristischen Aufarbeitung. Die Opfer wollten keine alten Männer im Gefängnis sehen. Sie wollten die Anerkennung der Schuld – auch und gerade in Deutschland. „Das zweite Trauma“ sind über Jahrzehnte versteckte Ermittlungsakten auf italienischer Seite. Ein von deutschen Behörden verschlepptes Ermittlungsverfahren. Eine Einstellungsbegründung der Staatsanwaltschaft Stuttgart, welche die Grausamkeit und die niedrigen Beweggründe der Täter als Mordmerkmal nicht erkennen wollte. Ein ganz besonderes Werk. Eines der letzten Zeugnisse von NS-Verbrechen – das Zeugnis der Kinder des Massakers von Sant’Anna. Eine schonungslose Aufklärung über ein lang verdrängtes Kapitel deutsch-italienischer Realität. Ein hoffnungsvoller Film, der abbildet, wie Versöhnung und Freundschaft selbst dort wächst, wo Gerechtigkeit mit Füßen getreten wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen