Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Zeitalter von Industrie 4.0. Der automatisierte Vertragsschluss und computergenerierte Bestellungen von intelligenten Maschinen und Anlagen

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39379916
Autor: Koch, Andreas
Veröffentlichungsdatum: 06.03.2020
EAN: 9783346112248
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Das Zeitalter von Industrie 4.0. Der automatisierte Vertragsschluss und computergenerierte Bestellungen von intelligenten Maschinen und Anlagen"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet den automatisierten Vertragsschluss und computergenerierte Bestellungen von intelligenten Maschinen und Anlagen im Zeitalter von Industrie 4.0. Es geht um die rechtliche Seite dieser Verträge. Wie sind diese einzuordnen? Unsere Welt wird immer mehr von der Technik bestimmt. Vor 20 Jahren hätte es niemand vorstellen können mit seinem Mobiltelefon, beispielsweise eine Pizza zu bestellen, Filme zu schauen und die Tageszeitung zu lesen. Heute passiert dies tagtäglich tausendfach überall auf der Welt. Computertechnik in Verbindung mit dem Internet macht all das möglich und ist aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die moderne Technik auch immer mehr Einzug in die Industrie hält und auch dort eine immer größere Rolle spielt. Mit dieser wachsenden Bedeutung in der Industrie ergeben sich neue Chancen und Möglichkeiten, die in vielen Fällen nicht mit unseren tradierten Vorstellungen über unser Recht im Einklang stehen. Durch die zunehmende Automatisierung der Prozesse werden immer mehr Bestellungen von Maschinen ausgelöst. Das BGB kannte diese Art von Vertragsschluss bisher (noch) nicht. Sondern ist von zwei oder mehr Parteien ausgegangen, die sich willentlich für einen Vertrag entscheiden. Nun wird es zunehmend immer mehr Maschinen geben, die in der Lage sind, Bestellungen automatisch auslösen. Hierbei ist fraglich, wann die Willenserklärungen, die für das Zustandekommen eines Vertrages die Vorrausetzung sind, abgegeben werden und wann dieser Vertrag nun letztendlich zustande kommt. Ziel dieser Arbeit ist es, die bereits bestehenden zivilrechtlichen Regelungen auf die situationellen Erneuerungen in der Industrie anzuzeigen und auf Problematiken in der Anwendung sowie auf mögliche Lösungsvorschläge hinzuweisen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen