Das Willentliche und das Unwillentliche
Ricoeur, Paul
Produktnummer:
186adfaeeb90884c8c8cda10bbef488310
Autor: | Ricoeur, Paul |
---|---|
Themengebiete: | Hermeneutik Phänomenologie Phänomenologische Ethik Ricoeur Strukturalismus |
Veröffentlichungsdatum: | 09.09.2016 |
EAN: | 9783770555130 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 584 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Fink |
Produktinformationen "Das Willentliche und das Unwillentliche"
Das systematische Erstlingswerk Ricœurs, hier erstmals auf Deutsch zugänglich, zeigt ihn bei der geduldigen Arbeit an den Sachen selbst. Die affektiv grundierte praktische Handlungswelt des Menschen wird in ihrer ganzen Weite auf ihren subjektiven Sinn hin erschlossen.Das Willentliche und das Unwillentliche, 1950 zeitgleich mit Ricœurs epochemachender französischer Übersetzung von Husserls Ideen I erschienen, will im Rahmen der Ordnung des praktischen Lebens das Gegenstück zu Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung liefern. Ricœur begründet darin eine eigenwillige Phänomenologie der Praxis, die diagnostisch die Ergebnisse der empirischen Wissenschaften einbezieht und zeigt, welche Bedeutung sie für das Selbstverständnis des situierten und weltaffizierten praktischen Subjekts haben. Diese Phänomenologie der Praxis bleibt nicht nur grundlegend für alle weiteren Denkwege Ricœurs, sondern besitzt auch ein bislang kaum erforschtes Potential für die aktuellen Fragen nach Handlungs- und Willensfreiheit, nach der welterschließenden Rolle von Emotionen sowie der Grundlegung einer nicht-formalistischen Ethik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen