Das weiße Denken
Thuram, Lilian
Autor: | Thuram, Lilian |
---|---|
Themengebiete: | Befreiung Diskriminierung Gesellschaft / Familie, Frau, Sexualität Imperialismus Kolonialgeschichte Kolonialismus Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt Sex Sexualität Sklaverei |
Veröffentlichungsdatum: | 14.03.2022 |
EAN: | 9783960542889 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 297 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Edition Nautilus Edition Nautilus GmbH |
Produktinformationen "Das weiße Denken"
Was bedeutet es, weiß zu sein? Der frühere französische Fußballstar Lilian Thuram engagiert sich seit langem in der antirassistischen Bildungsarbeit. Anschaulich beschreibt er, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und weiß erfunden haben, um Kolonialismus, Versklavung und Ausbeutung zu rechtfertigen. Bis heute zementiert das weiße Denken Herrschaftsverhältnisse und Ungleichheit in der ganzen Welt. In vielen Beispielen, auch aus seiner persönlichen Erfahrung, zeigt Thuram, wie diese Deutungsmuster funktionieren und wie sie allgemeingültig werden konnten. Thuram bezieht sich immer wieder auf postkoloniale Diskurse, auf Frantz Fanon und Aimé Césaire, James Baldwin und Maya Angelou, Toni Morrison und Achille Mbembe. Sein Buch ist ein zutiefst humanistischer Appell, eingeschliffene Denkstrukturen zu hinterfragen, um so das Fundament für neue Solidaritäten zu legen. Nur dann können wir einander endlich wieder als Menschen begegnen - und die Krisen der Gegenwart gemeinsam bewältigen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen