Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Weihwasser- Die Bedeutung der heiligen Wasser und magischen Quellen in heidnischen Kulten und ihre Entfremdung, Aneignung und Fortführung im Christentum

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c75ad676fbe84b7bbcdd19f353567d1a
Autor: Pfannenschmid, Heino (Dr.)
Themengebiete: Ahnen Christentum Geschichte Heidentum Kulte Kultus Religion Ritual Rituale Weihwasser
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2011
EAN: 9783890946870
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bohmeier, J
Untertitel: Das Weihwasser im heidnischen und christlichen Kultus, unter besonderer Berücksichtigung des germanischen Altertums
Produktinformationen "Das Weihwasser- Die Bedeutung der heiligen Wasser und magischen Quellen in heidnischen Kulten und ihre Entfremdung, Aneignung und Fortführung im Christentum"
Ausgehend von den ältesten Belegen für die Verehrung von magischen Quellen, Brunnen, Flüssen und heiligen Wassern gibt uns Heino Pfannenschmid einen spannenden Überblick über deren Verwendung. Welchen Stellenwert hatte die Ehrfurcht vor dem Wasser in den alten Kulten und wie waren die Quellenkulte und Reinigungs- und Wasserbräuche der Ägypter, Inder, Perser, Juden, Mohammedaner, Griechen, Römer, Kelten, Slaven und bei den Germanen? Wie wurde das heilige Wasser bei den Waschungs-, Blut- und Opferritualen verwendet? Pfannenschmid belegt, dass später auch viele christliche Bauten am Standort solcher Quellen errichtet wurden und die alten Kulte später in Form des Tauf- und Weihwassers und beim Ritus des Hand- und Fußwaschens im Christentum ihren Widerhall fanden. Selbst der Gebrauch der Milch, des Honigs und des Salzes bei der Taufe, ist heidnischen Ursprungs. Die Heiligkeit des Salzes wird ja auch in Schutzzaubern im Wicca-Kult verwandt und früher zudem symbolisch bei Bündnissen, bei Geburt und Tod. Ein aufregendes Buch, das belegt, dass gesellschaftliche Rituale die bis zur Jetztzeit noch immer tagtäglich Anwendung finden, nicht nur ihren eigentlichen Ursprung in uralten heidnischen Bräuchen haben, sondern indem wir den gesellschaftlichen Ritualen folgen - letztlich eng mit den Riten und unseren Ahnen verbunden bleiben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen