Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Wasser-Monopoly

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ad5feeeb40264df688c94d1483cd1bb5
Autor: Hoering Stadler, Lisa
Themengebiete: Multinationale Konzerne Privatisierung Wasserversorgung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
EAN: 9783858692641
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Rotpunktverlag
Untertitel: Von einem Allgemeingut und seiner Privatisierung
Produktinformationen "Das Wasser-Monopoly"
1998 wurde die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe beschlossen. Ein Konsortium bestehend aus drei großen Wasser-Konzernen stieg ins Geschäft ein. Berlin ist jedoch nur ein 'Brückenkopf': Von da aus wollen Vivendi, RWE und andere den Wassermarkt in Osteuropa besetzen. Denn im Bereich Wasser gilt: Der berühmte 'Wettbewerb im Markt' ist nur noch ein 'Wettbewerb um den Markt'. Die unzureichende Versorgung mit Wasser ist zu einem der grundlegenden Probleme unserer Zeit geworden. Das galt bisher vor allem für die armen Länder des Südens, wegen zunehmender Verschwendung und Verschmutzung aber immer mehr auch für entwickelte Länder. Als Lösung wird seit Anfang der 90er-Jahre immer nachdrücklicher die Privatisierung von öffentlichen Wasserbetrieben und Stadtwerken propagiert und umgesetzt – oft gegen heftigen Widerstand. Die Autoren zeigen die Vorgehensweise der Privatisierungsbefürworter, prüfen ihre Argumente und stellen die wichtigsten Unternehmen und Organisationen, die im Wassergeschäft tätig sind, vor. Sie untersuchen am Beispiel europäischer Länder die Auswirkungen von Privatisierungen im Wasser- und Abwasserbereich. Sie beschreiben auch die Situation in den Megastädten des Südens und gehen der Frage nach, ob private globale Konzerne in der Lage sind, die Situation insbesondere für Arme zu verbessern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen