Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Das war halt manchmal auch ein hartes Leben"

25,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d5e14fc1bede4e728f49bc7b07640eb4
Autor: Leitner, Maria
Themengebiete: Alltagsgeschichte 20. Jahrhundert Bergbauern Kriegszeit Landwirtschaft Landwirtschaft, Veterinärmedizin Lebensgeschichte Nachkriegszeit Soziale und ethische Themen Wiederaufbau Zweiter Weltkrieg bäuerlicher Alltag bäuerliches Milieu gesellschaftliche Veränderungen
Veröffentlichungsdatum: 25.07.2017
EAN: 9783990579596
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Leitner, Karl
Verlag: Buchschmiede
Untertitel: Erinnerungen an meine Kindheit und Jugend am Bergbauernhof
Produktinformationen ""Das war halt manchmal auch ein hartes Leben""
„Das war halt manchmal auch ein hartes Leben“, zieht Maria Leitner in ihren autobiografischen Schilderungen titelgebend Bilanz. Die 1927 geborene Autorin spart darin auch die schwierigen Seiten ihres Aufwachsens auf einem steirischen Bergbauernhof in der Kriegs- und Nachkriegszeit nicht aus. Sehr persönliche Erinnerungen, die ein Licht auf die sozialen Verhältnisse und zwischenmenschlichen Beziehungen im ländlichen Raum werfen, mischen sich unter die äußerst präzisen Schilderungen des bäuerlichen Alltags mit seinen vielgestaltigen Arbeitsabläufen, die, durchbrochen von kirchlichen Feier- und privaten Festtagen, dem Jahr ihren Rhythmus aufprägen. Die Beschreibungen der baulichen Veränderungen am elterlichen Hof und der zunehmenden Mechanisierung in der Landwirtschaft zeichnen ein deutliches Bild der sukzessiven Verbesserung bäuerlicher Produktionsbedingungen, des ländlichen Strukturwandels und der Veränderungen im dörflichen Sozialgefüge. In einer sehr stark von Arbeit geprägten Jugend war die Erfüllung des Wunsches nach eigener Weiterentwicklung sehr oft zweitrangig. Die Chance, ihre privaten Weichenstellungen in Hinblick auf Partnerschaft und Familie selbst zu setzen, hat die heute 90-jährige pensionierte Bäuerin aber dennoch, wie sie schildert, sehr bewusst ergriffen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen