Das Vorrangprinzip im Spannungsfeld der Rechtsprechung des EuGH und des BVerfG vor dem Hintergrund ihres Verständnisses des Unionsrechts
Kalb, Inke
Produktnummer:
18a229dbba76274c3ca87629ee937aaf80
Autor: | Kalb, Inke |
---|---|
Themengebiete: | BVerfG EuGH Europarecht Verhältnis zwischen Unionsrecht und Mitgliedstaatsrecht Verständnis des Unionsrechts Vorrang |
Veröffentlichungsdatum: | 21.10.2020 |
EAN: | 9783961382385 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 572 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin |
Produktinformationen "Das Vorrangprinzip im Spannungsfeld der Rechtsprechung des EuGH und des BVerfG vor dem Hintergrund ihres Verständnisses des Unionsrechts"
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das Vorrangprinzip im Spannungsfeld der Rechtsprechung des EuGH und des BVerfG. Auch wenn der Vorrang des Unionsrechts gegenüber dem Mitgliedstaatsrecht seit langem im Europarecht anerkannt ist, sind die Fragen rund um das Vorrangprinzip nicht so eindeutig geklärt, wie es auf den ersten Blick erscheint. In dieser Arbeit werden zunächst die Konzeption des Vorrangs durch den EuGH sowie die Rezeption des Vorrangs durch das BVerfG einer ausführlichen Analyse unterzogen. Außerdem wird untersucht, wie sich ihre Beurteilung des Vorrangprinzips auf die Beanspruchung ihrer Jurisdiktionsgewalt auswirkt. Schließlich werden die Auffassungsunterschiede zwischen den beiden Höchstgerichten zum Vorrang in den Zusammenhang ihres jeweiligen Verständnisses des Unionsrechts gestellt. Denn erst vor diesem Hintergrund erschließt sich der Dissens zwischen dem EuGH und dem BVerfG über das Vorrangprinzip.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen