Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Volkshaus der Arbeiterbewegung in Deutschland

110,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183fc82cee7d4843c69a1b71ee8abf7fbb
Autor: Hoffsten, Anke
Themengebiete: Deutsches Reich Gemeinschaftsbauten Volksbildung der Arbeiterbewegung Volkshäuser Volkshäuser als öffentliche Gebäude
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2017
EAN: 9783412507343
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 724
Produktart: Gebunden
Verlag: Böhlau Köln
Untertitel: Gemeinschaftsbauten zwischen Alltag und Utopie
Produktinformationen "Das Volkshaus der Arbeiterbewegung in Deutschland"
Die Volkshäuser sind das „gebaute Erbe“ der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Mit ihren Gemeinschaftsbauten schuf sie eine eigene „proletarische öffentlichkeit“ – als Gegenentwurf zur „bürgerlichen öffentlichkeit“. Die Versammlungsstätten und Organisationszentralen waren zugleich Austragungsorte proletarischer Kultur, Bildung und Geselligkeit. Auch spielte das Volkshaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine beachtliche Rolle im städtebaulichen und gesellschaftlichen Diskurs. Es war Projektionsfläche für eine Vielzahl von Gemeinschaftsentwürfen. Die Studie stellt die wechselvolle Geschichte dieses Bautypus vor einem breiten historischen Hintergrund dar. Die Architektur der Bauten wird im Kontext der architektonischen Strömungen der Moderne exemplarisch analysiert. Ein über 300 Einträge umfassender Katalog rekonstruiert den Bestand der zwischen 1890 bis 1933 in Deutschland existierenden Volkshäuser anhand von umfangreichem Quellenmaterial. Damit schließt sich eine erhebliche Forschungslücke zur Geschichte und Kultur der Arbeiterbewegung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen