Das Volk Gottes
Krause, Wolfgang
Produktnummer:
18a3de81a945cc449d9a67d0bdd975c0cf
Autor: | Krause, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Altes oder Biblisches Israel Antike Antike griechische und römische Philosophie Christentum Ekklesiologie Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik Hebräisch Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter Paulus Rechtfertigungslehre Schule und Lernen: Klassische und alte Sprachen Schule und Lernen: Religion: Christentum Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2004 |
EAN: | 9783161485381 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 455 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Zur Grundlegung der Ekklesiologie bei Paulus |
Produktinformationen "Das Volk Gottes"
"(...) Kraus hat eine ausgezeichnete Studie vorgelegt, ein unverzichtbares Standardwerk für die Themen paulinische Theologie, Verhältnis Juden-Christen, Ekklesiologie und Rechtfertigungslehre. Zurecht mißt er dem Römerbrief die theologisch entscheidende Position zu. (...) Die exegetischen Ergebnisse werden ein neues Kapitel in der jüdisch-christlichen Religionstheologie aufschlagen. Ein ausführlicher Anmerkungsapparat und 53 Seiten (!) Literaturverzeichnis belegen die Gewissenhaftigkeit der Arbeit, Begriffs- und Stellenregister erleichtern die Handhabbarkeit." Ulrich Winkler in Salzburger Theologische Zeitschrift 1/3 (1999), S. 111-113 "(...) Die Studie stellt nicht nur eine beachtliche Verdeutlichung der paulinischen Ekklesiologie dar, sie vermag von Paulus her auch Impulse für das Gespräch zwischen Christen und Juden herausarbeiten, an denen die theologische Arbeit in Zukunft nicht wird vorbeigehen können." Claus-Peter März in Ökumenische Rundschau 1/98, S. 154-155 "(...) Kraus hat mit überzeugender Argumentation gezeigt, daß die Gottesvolk-Vorstellung die Grundkategorie der paulinischen Ekklesiologie von Anfang an darstellt, der alle anderen Aussagen (z.B. Kirche als Leib Christi) zugeordnet sind. Seine Habilitationsschrift ist ein wichtiger Beitrag zum paulinischen Kirchenverständnis." Heinz Giesen in Ordenskorrespondenz 2/18 (1997), S. 239-240

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen