Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Verursacherprinzip im Denkmalrecht

157,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181757167954134a059ac671ef99e1ea17
Autor: Nethövel, Petra
Themengebiete: Baudenkmäler Dokumentation Haftung Kulturgüter Schutz
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
EAN: 9783037511183
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 396
Produktart: Unbekannt
Verlag: Dike Verlag Zürich
Untertitel: Zur Haftung für dokumentierende Massnahmen bei der Zerstörung von Boden- und Baudenkmälern
Produktinformationen "Das Verursacherprinzip im Denkmalrecht"
Vorhaben wie der Bau von Strassen oder Gebäuden oder der Abbau von Bodenschätzen führen oft zur Zerstörung von Boden- und Baudenkmälern. Da ihre Dokumention kulturpolitisch gewollt ist, stellt sich die Frage, wer dies finanziert. Nicht alle Denkmalschutzgesetze der Länder regeln das. Die vorliegende Arbeit klärt umfassend die Problematik anhand verschiedenster Bestimmungen etwa des Denkmalrechts, des sonstigen Verwaltungsrechts sowie anhand des sog. Verursacherprinzips und des Völkerrechts. Dabei werden wichtige Fälle eingehend behandelt und die Grenzen der Kostentragungspflicht ausgelotet. Die Arbeit richtet sich an alle, die in Planungsbehörden und Denkmalämtern mit der Zerstörung von Denkmälern zu tun haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen