Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Verständnis von Auferstehung und ewigem Leben in der katholischen Diskussion seit dem Vaticanum II

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5262101
Autor: Tiefensee, Markus
Veröffentlichungsdatum: 02.08.2007
EAN: 9783638701266
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Das Verständnis von Auferstehung und ewigem Leben in der katholischen Diskussion seit dem Vaticanum II"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Diplom, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der christlichen Hoffnung ist die Vollendung bei Gott, die beglückende Gottesgemeinschaft. In dieser Vollendung sind zwei wesentliche Momente zu unterscheiden: die individuelle Vollendung einerseits und die allgemeine Vollendung andererseits. Ausgangspunkt beider stellt die Auferstehung Christi dar, ohne die unsere Verkündigung leer und unser Glaube sinnlos wäre (vgl. 1 Kor 15,14). Durch sie hat Christus den Tod überwunden und uns das ewige Leben errungen. Diese zentralen Glaubensinhalte sind in der Alten Kirche bereits im Apostolischen Glaubensbekenntnis, in dem die Kerninhalte unseres Glaubens zusammengefaßt sind, formuliert worden: die Auferstehung der Toten und das ewige Leben stehen am Schluß des Bekenntnisses und bilden dessen Höhepunkt. Sie sind auch heute hochaktuell und gehen den Christen im Kern seines Selbstverständnisses an. Bis in die Gegenwart dauert die Diskussion um Themen wie das Leib-Seele-Verhältnis, die Auferstehung und des ewigen Leben an. Diese wissenschaftliche Arbeit möchte auf dem Hintergrund der historischen Entwicklungen einen Einblick in die Diskussion seit dem Vaticanum II geben und versuchen, Konsequenzen für eine heutige verantwortbare Rede und Praxis bezüglich des behandelten Themas aufzuzeigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen