Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das verordnete Schweigen

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183bed79f5d49d49d589541504d3adec35
Themengebiete: China Fake News Sensitivity Reading Trump Zensur
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2024
EAN: 9783955103590
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Brückner, Simon Johler, Jens Sichtermann, Barbara
Verlag: Osburg Verlag
Untertitel: Zensur von Fall zu Fall
Produktinformationen "Das verordnete Schweigen"
Von Sokrates bis Solidarnosc, von Galilei bis zu Trumps Twitter-Konto, vom Verbot der »Lady Chatterly« und von Monika Maron bis zum Sensitivity Reading. Nicht zuletzt angesichts von Cancel Culture, Filterblasen, Fake News und Hate Speech ist Zensur ein virulentes Thema, um nicht zu sagen: ein Dauerbrenner. Eine Zeitreise von Fall zu Fall führt durch Jahrhunderte und über Kontinente und zeigt, was unternommen wurde, um die Menschen vor vermeintlich oder tatsächlich »verderb¬lichen« Einflüssen zu bewahren – aus moralischen, politischen oder religiösen Gründen. Bücher wie Menschen landeten auf dem Scheiterhaufen, Künstler, Wissenschaftler und politische Dissidenten mussten ins Ausland fliehen oder im Untergrund leben. Andere erhoben die Zensur ihrer Werke zum Qualitätsmerkmal, machten die Repression öffentlich oder unterliefen sie mit List und taktischem Geschick. Zensiert wurden und werden nicht nur Texte, sondern auch Bilder, Skulpuren, Songs und Fotos. Die legitime Debatte darüber, wo die Grenzen der Meinungs- und Pressefreiheit verlaufen, hat jüngst wieder Fahrt aufgenommen. Heute stiftet die digitale Kommunikation eine neue Form von Öffentlichkeit, in der private Player die Frage der Zensur ganz neu stellen. In mehr als zwanzig dramatischen Falldarstellungen beleuchten Autorinnen und Autoren die Motive, Funktion und Auswirkungen von Zensur, aber auch kreative Widerstände gegen sie. Spektakuläre Fälle von Zensur Die Geschichte der Zensur ist ein besonderes Kapitel in der Alltags- und Kulturgeschichte der Macht. Sie zeigt uns gescheiterte Karrieren, zerstörte Werke und unterdrückte Weltbilder, sie berichtet von Streit, Flucht, Gerichts¬prozessen und leidenschaftlichem Aufbegehren, von Anpassung, Unterwerfung und Verrat. Beiträge von Ulrike Ackermann, Simon Brückner, Jens Johler, Claus Leggewie, Joachim Scholl, Barbara Sichtermann, Hans von Trotha u.a. Unverzichtbares Wissen in einer vernetzten Welt, ideal für Schüler und Studenten
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen