Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das verirrte Kunstwerk

69,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dfb3a42e26354e51a131f042cbc22943
Themengebiete: ART ART / Collections Catalogs Cultural History Exhibitions HISTORY History Kunstgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2019
EAN: 9783110544633
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 350
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fleckner, Uwe Tolstichin, Elena
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Bedeutung, Funktion und Manipulation von »Bilderfahrzeugen« in der Diaspora
Produktinformationen "Das verirrte Kunstwerk"
Seit jeher werden Kunstwerke räumlich wie zeitlich in Kontexte verschoben, die sich von ihren vermeintlich ursprünglichen Wirkungsorten deutlich unterscheiden. Doch wie kommen solche Translozierungen zustande? Welche Folgen haben sie für Gestalt, Semantik und Funktion der Artefakte? Und wie werden diese von den Zeitgenossen ebenso wie von der Forschung kategorisiert oder manipuliert? Diesen Fragen widmen sich die in der Publikation versammelten Beiträge, die insbesondere ideologische und machtpolitische Dimensionen solcher Migrationen betrachten. Die Fallstudien reichen von geraubten Götterstatuen in der Antike bis zu entlehnten Motiven in der Frühen Neuzeit, von missverstandenen Werken angeblich »primitiver« Kunst bis hin zu »geretteten« Architekturfragmenten in der Gegenwart. From time immemorial, works of art have been moved in space and time to locations that are significantly different from the places they are thought to originate from. But how do such translocations come about? What are the consequences for the appearance, semantics, and function of the artefacts? And how are they categorized or manipulated by contemporaries and researchers? These questions are addressed by the publication’s contributions which, in particular, analyze the ideological and power-political dimensions of such migrations. The case studies cover stolen god statues in antiquity through to borrowed motifs in the early modern age, misunderstood works of supposedly "primitive" art through to "rescued" architecture fragments at the present time.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen