Das Verhältnis zwischen Verursacherprinzip und Haftpflicht im Umweltrecht
Adler, Denis Oliver
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18e2ac6b2076ea4527a0b7becca077cef8
Autor: | Adler, Denis Oliver |
---|---|
Themengebiete: | Energierecht Gewässerverschmutzung Kostenausgleich Kostenüberwälzung Raumplanung Umweltrecht Verschmutzung |
Veröffentlichungsdatum: | 07.04.2011 |
EAN: | 9783725562756 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Produktinformationen "Das Verhältnis zwischen Verursacherprinzip und Haftpflicht im Umweltrecht"
Umweltbeeinträchtigungen wie die Verschmutzung von Böden oder Gewässern verursachen Kosten bei betroffenen Gemeinwesen oder Privaten. Sind diese nicht selbst Verursacher, stehen ihnen die beiden Institute des Verursacherprinzips und des Haftpflichtrechts zur Verfügung, um die Kosten auf den Verursacher zu überwälzen. Das Verursacherprinzip stellt das am schwierigsten zu fassende umweltrechtliche Grundprinzip dar mit der Folge, dass seit Jahrzehnten dogmatische Ungereimtheiten ungelöst sind. Haftpflichtrecht und Verursacherprinzip führen zu einem Kostenausgleich und weisen in vielerlei Hinsicht Berührungspunkte auf. Innerhalb dieser Schnittmenge kann das ausgereiftere Haftpflichtrecht als Leitlinie für die umweltrechtliche Kostenüberwälzung herangezogen werden, was in vielen Belangen Klarheit in die Dogmatik des Verursacherprinzips bringt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen