Das Verhältnis von Völkerrecht und Landesrecht
Pfeffer, Robert
Produktnummer:
18304448e0a35e4712b5e7c1184d5be36f
Autor: | Pfeffer, Robert |
---|---|
Themengebiete: | Autonomie des Gemei Autonomie des Gemeinsc Dualismus Europa Konstitutionalisierung Monismus Monismus und Dualismus Recht Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Rechtswissenschaft, allgemein Verfassungs- und Verwaltungsrecht Völkerrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2009 |
EAN: | 9783161499760 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine kritische Betrachtung alter und neuer Lehren unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention |
Produktinformationen "Das Verhältnis von Völkerrecht und Landesrecht"
Die Reaktionen auf Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts wie "Maastricht" oder "Görgülü" zeigen, dass der Streit zwischen monistischen und dualistischen Theorien keineswegs erledigt ist. Robert Pfeffer wählt zur Beurteilung dieses Themas einen sehr grundsätzlichen Ansatz. Ausgehend von der Freiheit des Einzelnen entwickelt er ein rechtliches Weltbild und bezieht dabei dezidiert Position zu den Fragen, was überhaupt unter "Recht" zu verstehen ist, was Staaten sind und was sie können und welchen Rang demnach das Völkerrecht einnimmt. Er erörtert und überprüft hierzu alte und neue Theorien und wendet die gewonnenen Erkenntnisse schließlich auf die Frage nach der Bedeutung der EMRK an. Dabei setzt er sich ausgesprochen kritisch mit populären Ansichten wie etwa der vom Vorrang des Europäischen Gemeinschaftsrechts oder jener von der Konstitutionalisierung des Völkerrechts auseinander.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen