Das Verhältnis von Eltern und Kindern in der chinesischen Familienrechtsgesetzgebung
Dewes, Simon
Produktnummer:
187c9328b03408428a8f8a2e073699878e
Autor: | Dewes, Simon |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienoberhaupt Familienrecht Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Kindespietät Kindschaftsrecht Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsgeschichte Sozialwissenschaften, Soziologie Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Zivilrecht, Privatrecht, allgemein chinesische Rechtsgeschichte kaiserzeitliches chinesisches Recht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2020 |
EAN: | 9783161594960 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 502 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Vom Qing-Kodex zum Zivilgesetzbuch der Republik China |
Produktinformationen "Das Verhältnis von Eltern und Kindern in der chinesischen Familienrechtsgesetzgebung"
Über mehrere Jahrtausende war das Verhältnis von Eltern und Kindern in China durch eine strikte Unterordnung der Kinder geprägt. Abgesichert wurde die starke Stellung der Eltern durch verschiedene Faktoren: wirtschaftliche, religiöse, ideologische, aber nicht zuletzt auch rechtliche. Durch diverse Reformvorhaben zu Beginn des 20. Jahrhunderts geriet dieser Pfeiler chinesischer Kultur jedoch noch in der Endphase der Qing-Dynastie ins Wanken und wurde in der Republik China schließlich mit Erlass des neuen Zivilgesetzbuchs (1929-1931) durch ein Rechtsregime abgelöst, das von weitgehender Emanzipation der Kinder von ihren Eltern geprägt war. Simon Dewes zeichnet die Abwendung von dem tradierten Eltern-Kind-Verhältnis des Qing-Kodex, die über mehrere Familienrechtsentwürfe andauernde Suche nach neuem Recht sowie die Lösung des Zivilgesetzbuchs mitsamt ihren Beweggründen an den Quellen nach.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen