Das vereinfachte Abrechnungsverfahren im Einkommenssteuerrecht
Ernst, Ariane
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18501a7d55e1a94aaa8851abd541aaaeba
Autor: | Ernst, Ariane |
---|---|
Themengebiete: | Recht Schwarzarbeit Steuerverhältnisse Verfassungsmässigkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 08.11.2018 |
EAN: | 9783725578276 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 396 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Produktinformationen "Das vereinfachte Abrechnungsverfahren im Einkommenssteuerrecht"
Seit 2008 können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nach Art. 2 BGSA vereinfacht abrechnen. In diesem Fall führen sie die Quellensteuer gemäss Art. 37a DBG an die AHV-Ausgleichskasse ab. Die Autorin beantwortet praxisbezogene Fragen, z.B. Voraussetzungen der Anwendbarkeit, interkantonale Steueraufteilung, Bestimmung des Steuerobjekts, detaillierter Ablauf der Besteuerung, Behandlung grenzüberschreitender Sachverhalte etc. Zudem klärt sie die steuerrechtlichen Fragen, insb. die Verfassungsmässigkeit; dabei nimmt sie Stellung zum Prüfschema bei steuerrechtlichen Massnahmen, welche die Grundsätze der Besteuerung (Art. 127 BV) als Ausfluss des Gleichbehandlungsgebots (Art. 8 BV) tangieren. Weil das vereinfachte Abrechnungsverfahren die Schwarzarbeit bekämpfen soll, werden vorab Begriff, Umfang, Ursachen und Folgen dieser Problematik analysiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen