Das Urkataster der Gemeinde Nienberge 1825 -1829
Produktnummer:
18195ef75d040f4aa8867156efa301179f
Themengebiete: | Dorfgeschichte Kataster Regionalgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.12.2019 |
EAN: | 9783402145562 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Aschendorff |
Untertitel: | Grundeigentümer in Karten und Tabellen |
Produktinformationen "Das Urkataster der Gemeinde Nienberge 1825 -1829"
Im Zentrum des Buches steht die Neubearbeitung und Neuzeichnung des Urkatasters der Gemeinde Nienberge von 1825–1829. Wie hier bietet es in ganz Westfalen die erste exakte Vermessung, die die preußische Verwaltung zu Steuerzwecken durchführen ließ, und zwar Grundstück für Grundstück, Haus für Haus. Die Urkatasterkarten wurden mit den zur selben Zeit entstandenen Flurbüchern durch eine identische Nummernfolge verknüpft. Damit lässt sich für jedes Flurstück des nach Münster eingemeindeten Vorortes Nienberge der Besitzer, die Nutzungsart – etwa Haus, Hof, Garten oder Gewässer – sowie der Wert des Grundstückes rekonstruieren. Das Werk bietet eine neue Gestaltung der Urkatasterkarten und eine Erfassung der jeweiligen Grundstücksbesitzer. Auf Grundlage der preußischen Urvermessung zeichnete Dieter Overhageböck die Karten der 20 Fluren Nienberges neu und stellt sie in einer weiteren Karte im selben Maßstab der aktuellen Deutschen Grundkarte von 2013 parallel gegenüber. Aus den jeweiligen Flurbüchern entstand eine exakte Aufstellung der Grundeigentümer in der Katastralgemeinde Nienberge. Das alphabetische Register der Grundeigentümer verzeichnet deren Besitz. Damit eröffnet die Neubearbeitung hervorragende Möglichkeiten zu rückschreitenden besitz- und siedlungsgeschichtlichen Untersuchungen. Das Werk bietet außerdem Themenkarten wie die Karte „Dorf und Bauerschaften“ oder auch zur Stromversorgung des Dorfes Nienberge.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen