Das Urheberrecht als Zensurrecht
Kraetzig, Viktoria
Produktnummer:
185ba5b7b158a04d558ea4a1455b5ec50c
Autor: | Kraetzig, Viktoria |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Erbrecht Familienrecht Geistiges Eigentum Grundrechtskonflikt Mittelbare Drittwirkung Recht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Verhältnismäßigkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2022 |
EAN: | 9783161616518 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 255 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Das Urheberrecht als Zensurrecht"
Mit dem deutschen Urheberrecht lässt sich die freie Rede unterdrücken. Seine Bereichsdogmatik erlaubt einen Einsatz des Urheberrechts als "Zensurrecht" zur Unterdrückung von Presseberichterstattung. Eine Grundrechtsabwägung soll es nur im Rahmen der vom Gesetzgeber geschaffenen Schrankentatbestände geben. Bei methodenkonformer Gesetzesauslegung stoßen die Schranken in Missbrauchsfällen jedoch an ihre materiellen Grenzen. Mag es für viele Urheberrechtler auch die Büchse der Pandora öffnen: In Missbrauchsfällen muss es eine Grundrechtsabwägung jenseits der Schranken geben. Nur ein Merkmal des urheberrechtlichen Unterlassungsanspruchs kann als positiv-rechtliches Notventil für diese Interessenabwägung geöffnet werden: die Widerrechtlichkeit. Die Arbeit wurde in der Kategorie „Urheber-und Medienrecht“ mit dem GRUR Dissertationspreis 2022 ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen