Das Unsagbare erzählen: J. M. Coetzees ästhetische Strategien zur Darstellung von Gewalt
Kern, Susanne
Produktnummer:
189dbada5139e74f5e86df0920cc35db2a
Autor: | Kern, Susanne |
---|---|
Themengebiete: | Coetzees Darstellung Erzählstil Gewalt Kern Strategien erzählen Ästhetik ästhetische |
Veröffentlichungsdatum: | 18.06.2010 |
EAN: | 9783631575222 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 228 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Das Unsagbare erzählen: J. M. Coetzees ästhetische Strategien zur Darstellung von Gewalt"
Nicht nur in den Medien, auch in der Literatur ist eine Tendenz zu beobachten, Grausamkeiten in immer schonungsloserer Direktheit und Detailliertheit darzustellen. Die Romane des südafrikanischen Nobelpreisträgers J. M. Coetzee widersetzen sich dieser Tendenz, indem sie Gewalt als Unsagbares präsentieren, d. h. als etwas, das sich der diskursiven wie instrumentellen Aneignung durch Sprache entzieht. Das Unsagbare wird überall dort manifest, wo die Texte offen bleiben, wo sie Ambiguitäten, Unbestimmtheiten, Widersprüche oder Leerstellen erzeugen. Hierzu bedient sich der Autor einer Vielzahl ästhetischer Strategien. Betrachtet werden jene sechs Romane, die Coetzee während der Apartheid geschrieben hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen